Die Waldfrauen
Mit der Wild- und Heilkräuterpädagogin Katja unterwegs zwischen Lenne, Ruhr und Volme
 

Wildkräuterküche - essbare Wildpflanzen

Im Bundeslebensmittelschlüssel befinden sich  einige wenige Wildpflanzen. 

Die wenigen Daten zeigen wieviel Kraft in unseren heimischen Wildpflanzen steckt:







Bärlauchtäschchen mit Wildkräutersalat





Ach du grüne Neune oder Gründonnerstagsuppe



Brombeeren-Die Vitaminbombe auch für uns Menschen

Brombeeren


Wer feste Knochen und gute Zähne möchte, sollte möglichst oft Brombeeren naschen: der darin enthaltene Mix aus Phosphor und Calcium unterstützt bei Aufbau und Erhaltung.
Brombeeren enthalten sehr hohe Mengen an natürlichen Pflanzenfarbstoffen (Anthocyane). Diese sogenannten Flavonoide geben Brombeeren nicht nur ihre dunkle Farbe, sondern können auch freie Radikale abfangen, die in den Körperzellen Schaden anrichten.
Brombeeren gehören zu den effektivsten natürlichen Anti-Aging-Mitteln: Ihr hoher Anteil an Antioxidantien, Vitamin E und A wirkt vorzeitigen Alterserscheinungen entgegen.
Die Flavonoide in Brombeeren sorgen außerdem dafür, dass die Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinken: Sie helfen dabei, einen zu hohen Blutdruck zu regulieren und machen das Blut dünnflüssiger.
Für eine weitere herz-gesunde Eigenschaft von Brombeeren ist das reichlich enthaltene Pektin zuständig. Dieser lösliche Ballaststoff regt die Verdauung an und bindet im Darm unter anderem Fett an sich. Die erfreuliche Folge: Brombeeren können helfen, die Cholesterinwerte im Blut zu senken.
Mit ihrem Mix aus Fruchtsäure und etwa 190 Milligramm Kalium sorgen Brombeeren für einen ausgewogenen Flüssigkeitshaushalt im Körper und fördern die Ausscheidung von überflüssigem Wasser.
In 100 Gramm Brombeeren steckt knapp 1 Milligramm Eisen. Das ist nicht allzu viel, aber dafür kann der Körper den Mineralstoff dank der ebenfalls enthaltenen 17 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm besonders gut nutzen. Eisen fördert vor allem die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut.

















Brombeer-Scones
Mehl 450 g
Backpulver 2 TL
Salz ½ TL
Zucker 100 g
Schale 1 Bio Limette
Butter 125 g
Eiweiß 1
150 - 200 ml Milch
Brombeeren ( frisch oder TK ) 200 g

Los gehts:
Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Limettenschale, Butter und Eiweiß mit einer Küchenmaschine vermengen. So viel von der kalten Milch zufügen, bis ein krümeliger Teig entsteht, der beim
Zusammendrücken die Form behält. Teig abdecken und 30 Min. im Kühlschrank kühlen. Brombeeren hinzufügen und kurz vermengen.


Teig halbieren und mit den Händen zu runden Platten formen, 3 cm hoch. Dann jeweils in 8 Kuchenstücke teilen und diese Scones auf ein mit
Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20-25 Min. backen, bis sie goldgelb sind.


Lasst es euch gut schmecken!




Blütensalz selber herstellen


Für mich gibt es nichts Schöneres, als meine freie Zeit in der Natur zu verbringen und zu erleben was sie uns so Wundervolles zu geben hat.

Die Blütenpracht im Sommer ist unglaublich. Die ätherischen Öle, welche man nun bei der Wärme deutlich riechen kann, tun Herz, Seele und Geist gut. Und so halte ich oft innen um tief durch zu atmen und sie aufzunehmen.

Doch natürlich sammle ich die Blüten auch, z.B. Kamille zum trocknen für Tee oder einen Ölansatz, Lindenblüten für einen wunderbar, heilsamen Tee. Aber, auch um tolle Salze herzustellen. 


Urgesteinssalz mit Mohnblüten

So einfach gehts:


  • eine kleine Handvoll Blüten sammeln ( z.B. Holunder, Linden, Kornblumen, Mohn, Giersch, Rosen )
  • etwas welken lassen
  • Blütenblätter abzupfen
  • Salz in den Mörser geben, Blüten dazu und los gehts.
  • Wenn du siehst, dass sich das Salz gut verfärbt, kannst du nach und nach etwas Salt dazu geben. So wie dir die Intensität der  Salzfarbe am besten gefällt!


Das Auge isst bekanntlich mit .

#Blütensalz



Holunderblütensekt


Der Schwarze Holunder ist weit verbreitet und in Gärten, an Waldrändern, Feldern und  Parks zu finden. 

Gleich zweimal im Jahr beschenkt der Heilstrauch uns. 

Im Frühjahr bildet er seine aromatisch duftenden Blüten und im Herbst schwarze, vitaminreiche Beeren. 

Die Blüten haben nicht nur ein fein-süßliches Aroma, sondern besitzen auch jede Menge heilende Eigenschaften. 

Sie lassen sich sehr gut zu Sirup, Marmelade oder Limonade verarbeiten. 

Doch mein Favorit ist  der erfrischend, prickelnde Holunderblütensekt.


 Für den köstlichen Holundersekt brauchst du nur wenige Zutaten und etwas Geduld. 

Die weißen Blütendolden blühen ab Mai.

Ernte sie am besten kurz nachdem sie vollständig erblüht sind und transportiere sie in einem Stoffbeutel oder Körbchen.

Breite sie im Schatten auf einem Tuch aus, somit haben Insekten und Krabbeltierchen die Möglichkeit das Weite zu suchen.


Für ca. 3 Liter Sekt brauchst du: 

15 große Holunderblütendolden 

500 g Zucker 

100 ml Apfelessig 

1 Bio-Zitrone 

Bügelverschlussflaschen 

Leitungswasser 


Los gehts:

Holunderblütendolden von Schmutz und Ungeziefer befreien, ohne waschen, damit die Blütenpollen erhalten bleiben.

Stiele entfernen und die Blüten in ein großes Gefäß geben. 

Zitrone waschen, in dünne Scheiben schneiden und zu den Blüten geben. 

Zucker in 500 ml lauwarmem Wasser auflösen und mit Blüten und Zitrone verrühren.

3 Liter kaltes Wasser, sowie den Apfelessig dazugeben und bei Zimmertemperatur für zwei bis vier Tage ziehen lassen. 

Durch ein Tuch passieren und in saubere Flaschen füllen. 

Die Flaschen bewahrst du am besten an einem kühlen und vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort auf. 

Am besten eignet sich dafür ein Keller, alternativ funktioniert es auch im obersten, wärmsten Fach des Kühlschrankes. 

Den Sekt für mindestens zwei Wochen gären lassen, dabei regelmäßig kontrollieren das kein Schimmel vorhanden ist. 


Nach der Reifezeit ist der Sekt trinkfertig. 

Flaschen vorsichtig öffnen! 

Ungeöffnet ist der Sekt bei kühler und lichtgeschützter Lagerung mehrere Monate lang haltbar. 

Die Flaschen sollten jedoch regelmäßig auf Schimmelbildung und auslaufende Flüssigkeit überprüft werden. 

Der Alkoholgehalt nimmt während der Reifung langsam aber stetig zu, währenddessen wird der Zucker abgebaut. 


TIPP: Es empfiehlt sich für die Flaschengärung Bügelverschlussflaschen zu verwenden, da die entstehende Kohlensäure nur bei verschlossenem Deckel im Sekt bleibt. Durch die Dichtung kann der Druck entweichen, sodass die Flaschen nicht platzen.


Lasst es euch gut schmecken! #Holunderblütensekt



Löwenzahnsuppe

Verwendung Blätter


Los gehts:
Eine halbe Zwiebel würfeln und in Öl leicht anbraten.
2-3 Handvoll Löwenzahnblätter hinzugeben und unter Rühren kurz mit erhitzen.
Nach Geschmack Lauch, Tomaten, Karotten oder andere Wildpflanzen dazugeben, kurz mit dünsten lassen und dann mit Wasser auffüllen.
Die Suppe für 20-30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Mit einem Pürierstab oder Mixer pürieren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Viel Spaß beim Ausprobieren🌿


#dieWaldfrauen #Hagen #Löwenzahn #Natur #Heilpflanzen #Wildkräuter #essbareWildpflanzen #Führungen #Workshops #Wildkräuterküche



Wildkräuter-Quiche


Klassische Quiche wird mit Weißmehl gebacken.
Bei der Wildkräuter-Quiche kann man hingegen Vollkornmehl im Teig verwenden. Darin noch mehr der wertvollen Ballaststoffe, sekundären Pflanzenstoffe, Mineralstoffe und Vitamine enthalten sind als in Weißmehl.
Du brauchst: 
200 g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
3 Bio-Eier
100 g weiche Butter
1 TL Salz
1 rote Zwiebel
5 Handvoll Wildkräuter
2-3 Tomaten
200 g Sahne oder
alternativ 150 ml Milch, 100 g Quark und 100g Frischkäse
Pfeffer, Salz und Muskat etwas Öl zum Braten


Tipp: Verwende für diese Wildkräuter - Quiche am besten junge Wildkräuterblätter, denn je älter die Pflanzen werden, desto bitterer wird ihr Geschmack.


Los gehts:
Für den Teig Mehl, Butter, 1 Ei sowie 1 TL Salz zu einem geschmeidigen Teig kneten und 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in etwas Öl glasig dünsten. 

Tipp: Nach Belieben Speckwürfel oder Räuchertofu kurz und kräftig mit anbraten.
Die Wildkräuter waschen, trocknen, klein schneiden und ganz kurz in der Pfanne mit garen.
Die übrigen Eier mit Sahne oder den anderen genannten Zutaten verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Tomaten in Scheiben schneiden.
Den Boden einer Spring- oder Quicheform mit dem Teig auskleiden und ringsherum einen 2–3 cm hohen Rand anlegen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Zwiebel-Wildkräutermischung-Mischung auf dem Teig verteilen und das Ei-Sahne-Gemisch darüber gießen. Mit den Tomatenscheiben garnieren.
Die Quiche bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) im vorgeheizten Backofen für ca. 60 min. backen.


Guten Appetit



Der Haselkätzchentee


Haselkätzchen

Haselkätzchen werden schon immer in der Naturheilkunde sehr geschätzt: Sie enthalten Mineralstoffe, Flavonoide, während der Blüte zahlreiche Proteine und gelten als entschlackend, kreislaufanregend und schweißtreibend.
Der Haselkätzchentee wird als Vitalisierungskur vor allem im Frühling empfohlen.  1-2 Wochen lang soll man jeden Tag 1 Tasse Haselkätzchentee trinken. Die Volksmedizin nutzt den Tee auch bei Erkältungen in Kombination mit anderen schweißtreibenden Kräutern wie Holunder- und Lindenblüten.
Für den Haselkätzchentee werden 1-2 TL (frische oder getrocknete) Haselkätzchen etwas zerkleinert und mit 250 ml heißem Wasser aufgegossen. Zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen und dann abseihen.
Lasst es euch gut schmecken und bleibt weiterhin gesund 🌿







Hagebutten Salz





Hagebuttensalz






Hagebuttenketchup

Hagebutten-Ketchup  “ iss lecker ”

Ketchup ohne Tomate? Geht nicht? Gibt`s nicht!
60 g rote Zwiebeln
200 g Hagebuttenmus
40 - 50 g Honig ( je nach Geschmack Zucker)
20 ml Balsamico
1 1/2 TL Paprikagewürz ( rosenscharf oder süß )
1 TL Curry
1 - 2 TL - Spitzen Chilipulver
1 - 2 TL – Spitzen Cayennepfeffer
2 - 3 TL – Spitzen Piment
1TL – Spitzen Kardamon
1 - 2 Messerspitzen Zimt
1 - 1/2 TL – Spitzen Salz

Die Gewürzmengen können je nach Geschmack angepasst werden. Die Flüssigkeitsmenge kann auch angepasst werden, wenn man seinen Ketchup sämiger oder flüssiger mag.
Die Schalotten klein schneiden und im Olivenöl glasig dünsten.
Hagebuttenmus und gehackte Chili hinzufügen und kurz mit dünsten. Essig, Wasser, Zucker, Salz und die Gewürze zugeben und bei geschlossenem Deckel ca. eine halbe Stunde vor sich hin köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
Nun mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse mixen, je nachdem wie flüssig die Konsistenz deines Hagebutten-Ketchups sein soll, noch Wasser hinzufügen. Wenn die Konsistenz passt, einmal aufkochen lassen und noch heiß in sterilisierte Gläser abfüllen.


Die Gläser halten sich im Kühlschrank mehrere Wochen.


Neben den Früchten der Wildrose können natürlich auch die Früchte anderer Rosenarten verwendet werden, wie etwa die der Kartoffelrose. Ihre Frucht ist wesentlich größer und weist deshalb mehr Fruchtfleisch auf. Das macht das Entkernen und Verarbeiten um einiges leichter.


Ich mag z.B. Kreuzkümmel und ein Hauch Vanille im Ketchup. Viel Spaß beim experimentieren.