23.07.22 #Urban Wildkräuter Apotheke
08.10.22 #Schmutzige Wäsche waschen
Wildkräuter-Event für #Mensch und Hund - die etwas andere Wildkräutertour
Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Als einzelne Tour, ca. 2 Std., € 25,00 oder als Jahresabo, 4 Touren gesamt € 90,00 buchbar
Gemeinsam gestärkt durchs Jahr - Wildkräuterfuttermischung .- Öle,-Smoothies, -Salate und -Co.
Nach Absprache ganzjährig möglich.
Rufen sie mich gerne an!
Workshop inkl. Wildkräuterführung
Winter Ade – Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen.
Natürliches Detox und Antiaging wiederentdecken..
Gemeinsam werden wir verschiedene Frühblüher erkennen, sammeln und verarbeiten.
Wir werden verschiedene Rezepte ausprobieren und genießen.
Treffpunkt vor dem Gemeindebüro der Erlöserkirche - Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Hagen, Bergruthe 3, in Hagen Emst
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 10 Teilnehmer
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Küche!
Einen Stoffbeutel zum sammeln und 2-3 kleine, verschließbare Gefäße.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr € 40,00 inkl. Verpflegung ( welche wir selbst zubereiten) , Zutaten für unsere Rezepte, Kaffee und Wasser.
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
Winter Ade – Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen.
Natürliches Detox und Antiaging wiederentdecken..
Gemeinsam werden wir verschiedene Rezepte ausprobieren und genießen.
Jeder Teilnehmer nimmt seine kleine Köstlichkeit mit nach Hause..
Treffpunkt vor dem Gelände des Holthauser Tennisverein e. V., Hegge 6 | 58093 Hagen
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 10 Teilnehmer
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Küche.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr € 40,00 inkl. Verpflegung ( welche wir selber zubereiten) , Zutaten für unsere Rezepte, Kaffee und Wasser.
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
MÄRZ 2022
Workshop inkl. Kräuterführung - Zweiter Termin
Frühjahrskur - Bärlauch und Co., 12.03.22, 11:00 - 15:00 Uhr AUSGEBUCHT!
Alternativtermine findet ihr im Februar. Oder bitte individuell mit mir planen!
Winter Ade – Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen.
Natürliches Detox und Antiaging wiederentdecken..
Gemeinsam werden wir verschiedene Rezepte ausprobieren und genießen.
Jeder Teilnehmer nimmt seine kleine Köstlichkeit mit nach Hause..
Treffpunkt vor dem Gelände des Holthauser Tennisverein e. V., Hegge 6 | 58093 Hagen
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 10 Teilnehmer
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Küche.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr € 40,00
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
Frühjahrskur für Mensch und Hund, 19.03.2022
In Duisburg
Heimische Wildkräuter- und pflanzen, Blüten, Früchten und Samen. Viele guten Eigenschaften können wir bei der Fütterung unserer Hunde hervorragend nutzen. Das Motto lautet nicht „ viel hilft viel “!
Die richtige Dosierung und die gezielte Auswahl bringen den gewünschten vitalisierenden Effekt.
Das gesamte Jahr stellt uns Mutter Natur täglich frische Wild- und Heilkräuter zur Verfügung. Wir besprechen während der Wanderung die Aufbewahrungsmöglichkeiten und das Haltbar machen der gesammelten Kräuter.
Wir werden durch Wiesen und Wälder wandern, die Landschaft genießen, durchatmen und den Alltag hinter uns lassen. Die Pflanzen am Wegesrand schauen wir in Ruhe an. Selbstverständlich werden wir die saisonal zur Verfügung stehenden Wild- und Heilkräuter sammeln. Unsere Vierbeiner begleiten uns und zeigen uns sicherlich auch, welches Kraut ihnen am besten schmeckt.
Ich zeige euch die Erkennungsmerkmale und erkläre:
• Welche Inhaltsstoffe die jeweilige Pflanze so wertvoll für unseren Hund macht?
• Welche Teile der Pflanze kann man verwenden?
• Wie kann ich die Wildkräuter zubereiten und aufbewahren?
• Wie dosiere ich diese als Zugabe im Futter richtig?
Auch als Jahresabo buchbar, 4 Touren 2022, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Pro Mensch und Hund Team € 90,00, Einzeltour pro Mensch/Hund Team € 25,00 inkl. kleiner Verköstigung für Mensch und Hund
Die Highlights
Was du mitbringen solltest
Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Wasser für Mensch und Hund, einen Stoffbeutel zum sammeln.
ca. 3 Std, € 25,00 pro Mensch/Hund Team
Restplätze verfügbar!
Was blüht denn da bei dieser Kälte?
Gemeinsam suchen wir Wildkräuter und Frühblüher.
Sie versorgen uns nach dem Winter und vor der Belaubung mit den ersten Vitaminen und Mineralien.
Wir schauen uns die Pflanzen an, besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten.
Dabei gibt es spannende Geschichten aus der Kräuterküche.
Wir naschen eine kräftigende „ wilde“ Delikatesse.
Ich freue mich auf wunderbare Stunden mit euch in der Natur.
Treffpunkt 14:50 Uhr, Pendlerparkplatz Kattenohlerstraße, Hagen
Bitte denkt an festes Schuhwerk und Wasser, die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr KOSTENLOS
Anmeldungen laufen über den info@sgv-hagen.de
AUSGEBUCHT!
APRIL 2022
Frühjahrskur für Mensch und Hund, 02.04.2022
in Duisburg
Infos s. 19.03.22
ca. 3 Std, € 25,00 pro Mensch/Hund Team
AUSGEBUCHT! Alternativtermin 19.03.22 Restplätze stehen noch zur Verfügung!
Winter Ade – Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen.
Natürliches Detox und Antiaging wiederentdecken..
Gemeinsam werden wir verschiedene Frühblüher erkennen, sammeln und verarbeiten.
Wir werden verschiedene Rezepte ausprobieren und genießen.
Treffpunkt vor dem Gemeindebüro der Erlöserkirche - Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Hagen, Bergruthe 3, in Hagen Emst
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 10 Teilnehmer
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Küche!
Einen Stoffbeutel zum sammeln und 2-3 kleine, verschließbare Gefäße.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr € 40,00 inkl. Verpflegung ( welche wir selber zubereiten) , Zutaten für unsere Rezepte, Kaffee und Wasser.
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
geführte Wildkräutertour
Wildkräuter-Feierabend-Safari
21.04.2022, 17:00 - 19:15 Uhr
Eine abwechslungsreiche Tour zwischen Wiesen, Wäldern und Feldern, voll fantastischer Aromen und besonderer Heilkräfte.
Spannende Geschichten aus der Kräuterküche und erwähnten Kräutern in der Bibel werden uns begleiten.
Ich zeige euch wie ihr die Wildkräuter erkennen und wie ihr sie nutzen könnt.
Inkl. Verköstigung und Herstellung einer "wilden" Kostbarkeit.
Treffpunkt: Pendlerparkplatz Kattenohlerstr. um 16:50 Uhr
Die Anmeldungen laufen über die EFB Hagen
Die Wildkräuterführung der anderen Art-
Essbares von der Wiese, 27.04.22, 15:00 - 17;00 Uhr
Erinnerungen an die gute alte Küche
Bärlauch, Wiesenbärenklau, Löwenzahn und Co. Ein gemütlicher Nachmittag für Senioren und Naturinteressierte Menschen, welche nicht so mobil sind, voller Erinnerungen.
Eine Kräutertour der anderen Art. Lassen sie sich überraschen.
Wir schauen, fühlen, riechen und probieren alt bekannte Wildkräuter von der heimischen Wiese.
Eine kleine Überraschung wartet auf die Teilnehmer.
Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen
Gebühr € 12,00
Anmeldungen bitte per Mail
Lasst euch von den geplanten Aktionen überraschen und genießt die Köstlichkeiten
aus der Kräuterküche inmitten der Hagener Natur.
Wer braucht schon den Blocksberg...Wild- und Heilkräuter am Rande des Sauerlands.
Teilnehmeranzahl begrenzt, die Anmeldungen laufen bereits auf Hochtouren.
Gebühr € 20,00 pro Person, 1 Kind bis 10 Jahre pro zahlungspflichtigen Teilnehmer darf kostenlos teilnehmen.
verbindliche Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
Muttertagspecial, dieser Workshop ist ein tolles Geschenk für Mamas, welche gerne mal Kosmetik natürlich selber herstellen wollen. Auch bietet er die tolle Möglichkeit für Tochter und Mama einen kreativen und spannenden Tag gemeinsam zu verbringen.
Was wächst da auf unserer Wiese?
Und welche Kräuter mag unsere Haut?
Die Kräuter unserer heimischen Wiesen bergen viele Inhaltstoffe, die unserer Haut guttun.
Wir werden bei der kleinen Kräuterführung Wiesenkräuter sammeln und anschließend gemeinsam zu Naturkosmetik verarbeiten.
Jeder Teilnehmer nimmt am Ende sein kleines Pflegeset mit nach Hause.
Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen
Teilnehmeranzahl begrenzt
Gebühr € 49,00
verbindliche Anmeldungen per Mail
Auch als Gutscheine erhältlich
Ab nach Draußen - Von Kindern die loszogen das Geheimnis der Zauberlimo zu lüften, 14.05.21, 11:00 - 14:00 Uhr
Wildkräutertour für Familien mit Aktionen
Pflanzenhämmern auf Baumwollstoff
Flöten bauen aus Pflanzenstengeln
Bei kurzen Wald - und Wiesenspielen die Wildkräuter anschauen, sammeln und in einer Kräuterlimonade genießen.
Wenn wir das mir in der Umgebung machen, habe ich Räumlichkeiten, welche wir nutzen können, für eine Pause und wir können noch eine " wilde" Knabberei herstellen oder heilsame Froschsalbe?!
Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen
Gebühr pro Erwachsenen € 25,00, 1 Kind pro Erwachsener darf kostenlos teilnehmen ( jedes weitere Kind zahlt € 5,00 ).
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 6 - 7 Erwachsene plus Kinder
Was für ein spannender Tag in der Natur.
AUSGEBUCHT! Alternativtermine auf Anfrage!
geführte Wildkräuterwanderungen
Sommerwiese- Pikantes mit Wildkräutern, 02.06.2022, 17:00 - 19:15 Uhr
Ein sommerlicher Spätnachmittag in unserer Natur. Ich zeige euch unsere heimischen Wild- und Heilkräuter, wie ihr sie erkennt und nutzt. Es werden uns fantastische Aromen und besondere Heilkräfte begleiten.
Dazu gibt es spannende Geschichten und Rezepte aus der Kräuterküche.
Inkl. Verköstigung und Herstellung einer "wilden" Kostbarkeit.
Treffpunkt: Zubringerparkplatz Kattenohlerstr. um 16:50 Uhr
Anmeldungen über EFB Hagen
geführte Wildkräuterwanderungen
Wundersame Sommerwiese - Teemischungen und Co., 07.06.2022, 18:00 - ca. 21:00 Uhr
Gemeinsam entdecken wir Wild- und Heilkräuter. Besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen. Es gibt spannende Geschichten aus der Kräuterküche.
Zeit zum Durchatmen. Wir genießen die Stille und die Natur, naschen wir kleine Köstlichkeiten, welche ich mit bringen werde.
Wir sammeln für unsere persönliche #Wildkräuterteemischung.
Bitte bringt einen kleinen Stoffbeutel mit.
Treffpunkt vor dem Pfarrbüro Heilig Geist - Willdestraße 13, 58093 Hagen-Emst
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 15 Teilnehmer
Bitte denkt an festes Schuhwerk.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gemeinsam entdecken wir Wild- und Heilkräuter. Besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen.
Es gibt spannende Geschichten aus der Kräuterküche und wir bereiten unsere " wilden" Köstlichkeiten zu und genießen diese gemeinsam.
Wir setzen einen Heilsirup an.
Bitte bringt ein kleines Glas inkl. Verschluss mit.
Treffpunkt vor dem Gemeindebüro der Erlöserkirche - Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Hagen, Bergruthe 3, in Hagen Emst
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 10 Teilnehmer
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Küche!
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr € 40,00 inkl. Verpflegung ( welche wir selber zubereiten) , Zutaten für unsere Rezepte, Kaffee und Wasser.
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
Raus geht es in die Wiesen und Wälder. Was blüht denn da? Kann ich das essen? Woran erkenne die Wildkräuter und wie schmecken sie?
Wir sammeln, hören Geschichten rund um Wildkräuter und -Pflanzen und stellen unsere "wilde" Verpflegung selber her.
Bringt gute Laune mit, ein paar Schuhe zum wechseln für die Küche und ein kleines Glas mit Verschluss.
Gebühr € 20,00 pro Teilnehmer inkl. selbstgemachter Verpflegung und Wildkräutergetränk,
1 Kind pro zahlungspflichtigem Erwachsenen darf kostenlos teilnehmen.
Freut euch auf einen spannenden Nachmittag.
verbindliche Anmeldungen per Mail an info@die-waldfrauen.de
Ferientour für Familien mit Kindern
Geschichten rund um „wilde“ Kräuter und Heilpflanzen
Entlang des Milchenbachs Richtung Holthausen wachsen viele wilde Kräuter voll fantastischer Aromen, besonderer Heilkräfte und uralten Geschichten.
Genauso abwechslungsreich wie unsere Tour durch Wäldern, Wiesen und Feldern, werden auch die spannenden Aktionen sein.
Mit Respekt und Bedacht laufen wir durch die Natur und ernten nur das, was wir auch wirklich später verarbeiten werden.
Wir finden Dost, Spitzwegerich, Löwenzahn und vieles mehr. Die Erkennungsmerkmale und die Besonderheiten der gefunden Wildkräuter werde ich euch erklären.
Nach einem kleinen Picknick haben wir Zeit die gesammelten Wildkräuter zu verarbeiten.
Wir raten, malen, hämmern, mischen was das Zeug hält. Und jeder nimmt sein „wildes“ Meisterwerk mit nach Hause.
Bitte bringt einen Stoffbeutel und ein 200 ml Glas mit Verschluss mit und denkt bitte an dem Wetter angepasste Kleidung, feste Schuhe und evtl. ein Getränk.
Ich freue mich auf erlebnisreiche Stunden mit euch in der Natur.
Treffpunkt 14:50 Uhr, Zubringerparkplatz Kattenohlerstraße, Hagen
Gebühr €
Anmeldungen laufen über den info@sgv-hagen.de
Workshop inkl. Wildkräuterführung
Sommerliche Menü von der Wiese, 09.07. 2022, 11:00 - 15:00 Uhr AUSGEBUCHT!
Gemeinsam werden wir verschiedene Rezepte ausprobieren und genießen.
Jeder Teilnehmer nimmt seine kleine Köstlichkeit mit nach Hause.
Treffpunkt vor dem Gelände des Holthauser Tennisverein e. V., Hegge 6 | 58093 Hagen
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 10 Teilnehmer
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Küche.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
geführte Wildkräutertour
Mensch und Hund, 16.07.2022, 11:00 - 14:00 Uhr Restplätze verfügbar!
In #HAGEN
Heimische Wildkräuter- und pflanzen, Blüten, Früchten und Samen. Viele guten Eigenschaften können wir bei der Fütterung unserer Hunde hervorragend nutzen. Das Motto lautet nicht „ viel hilft viel “!
Die richtige Dosierung und die gezielte Auswahl bringen den gewünschten vitalisierenden Effekt.
Das gesamte Jahr stellt uns Mutter Natur täglich frische Wild- und Heilkräuter zur Verfügung. Wir besprechen während der Wanderung die Aufbewahrungsmöglichkeiten und das Haltbar machen der gesammelten Kräuter.
Wir werden durch Wiesen und Wälder wandern, die Landschaft genießen, durchatmen und den Alltag hinter uns lassen. Die Pflanzen am Wegesrand schauen wir in Ruhe an. Selbstverständlich werden wir die saisonal zur Verfügung stehenden Wild- und Heilkräuter sammeln. Unsere Vierbeiner begleiten uns und zeigen uns sicherlich auch, welches Kraut ihnen am besten schmeckt.
Ich zeige euch die Erkennungsmerkmale und erkläre:
• Welche Inhaltsstoffe die jeweilige Pflanze so wertvoll für unseren Hund macht?
• Welche Teile der Pflanze kann man verwenden?
• Wie kann ich die Wildkräuter zubereiten und aufbewahren?
• Wie dosiere ich diese als Zugabe im Futter richtig?
Auch als Jahresabo buchbar, 4 Touren 2022, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Pro Mensch und Hund Team € 90,00, Einzeltour pro Mensch/Hund Team € 25,00 inkl. kleiner Verköstigung für Mensch und Hund
Die Highlights
Mensch und Hund Team - Event
Wildkräuter erkennen und in der täglichen Fütterung einbinden und Heilkräuter nutzen
Sammeln von wilden Kräutern
inkl. kleiner Verköstigung
Termine können auch für Gruppen individuell geplant werden
Was du mitbringen solltest
Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Wasser für Mensch und Hund, einen Stoffbeutel zum sammeln.
ca. 3 Std, € 25,00 pro Mensch/Hund Team
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
Workshop inkl. Wildkräuterführung
Urban Wildkräuter Apotheke 23.07.22, 11:00 - 16:00 Uhr Restplätze verfügbar!
Tees, Salben und Tinkturen - aus unseren wilden Begleitern selber herstellen.
Aus wenigen Zutaten einen eigenen Erkältungstee, eine Salbe oder Tinktur herstellen! Ganz ohne Zusatzstoffe?
Du kennst Dich und Deinen Körper am Besten.
Deine eigene kleine, wirksame Hausapotheke.
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 10 Teilnehmer!
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Kräuterküche, einen Stoffbeutel zum sammeln und ein Bütterken zur Verpflegung.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr € 49,00 pro Teilnehmer, inkl. aller Materialien, Kaffee und Wasser.
Teilnehmeranzahl begrenzt!
Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
Was für ein spannender Tag in der Natur.
geführte Wildkräutertour
Mensch und Hund, 30.07.2022, 11:00 - 14:00 Uhr Restplätze verfügbar!
In #DUISBURG
Heimische Wildkräuter- und pflanzen, Blüten, Früchten und Samen. Viele guten Eigenschaften können wir bei der Fütterung unserer Hunde hervorragend nutzen. Das Motto lautet nicht „ viel hilft viel “!
Die richtige Dosierung und die gezielte Auswahl bringen den gewünschten vitalisierenden Effekt.
Das gesamte Jahr stellt uns Mutter Natur täglich frische Wild- und Heilkräuter zur Verfügung. Wir besprechen während der Wanderung die Aufbewahrungsmöglichkeiten und das Haltbar machen der gesammelten Kräuter.
Wir werden durch Wiesen und Wälder wandern, die Landschaft genießen, durchatmen und den Alltag hinter uns lassen. Die Pflanzen am Wegesrand schauen wir in Ruhe an. Selbstverständlich werden wir die saisonal zur Verfügung stehenden Wild- und Heilkräuter sammeln. Unsere Vierbeiner begleiten uns und zeigen uns sicherlich auch, welches Kraut ihnen am besten schmeckt.
Ich zeige euch die Erkennungsmerkmale und erkläre:
• Welche Inhaltsstoffe die jeweilige Pflanze so wertvoll für unseren Hund macht?
• Welche Teile der Pflanze kann man verwenden?
• Wie kann ich die Wildkräuter zubereiten und aufbewahren?
• Wie dosiere ich diese als Zugabe im Futter richtig?
Auch als Jahresabo buchbar, 4 Touren 2022, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Pro Mensch und Hund Team € 90,00, Einzeltour pro Mensch/Hund Team € 25,00 inkl. kleiner Verköstigung für Mensch und Hund
Die Highlights
Mensch und Hund Team - Event
Wildkräuter erkennen und in der täglichen Fütterung einbinden und Heilkräuter nutzen
Sammeln von wilden Kräutern
inkl. kleiner Verköstigung
Termine können auch für Gruppen individuell geplant werden
Was du mitbringen solltest
Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Wasser für Mensch und Hund, einen Stoffbeutel zum sammeln.
ca. 3 Std, € 25,00 pro Mensch/Hund Team
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
SEPTEMBER 2022
geführte Wildkräutertour
Superfood - Die Kräfte der heimischen Wildkräuter, 01.09.22, 17:00 - 19:15 Uhr
Gesunde Ernährung direkt vor unserer Tür?!?
Ich zeige euch heimische Alternativen zu Quinua, Chia und Co..Wie schauen uns verschiedene Wildbeeren, Samen und Pflanzen. Die Merkmale, Inhaltsstoffe und die Verwendungsmöglichkeiten.
Bei einem Picknick Mitten in der Natur werden wir unsere Superfoods probieren.
Bitte denkt an festes Schuhwerk, einen kleinen Stoffbeutel und ein kleines, verschließbares Glas.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Freut euch auf einen spannenden Nachmittag in und mit der Natur.
Treffpunkt: Zubringerparkplatz Kattenohlerstr. um 16:50 Uhr
Anmeldungen über EFB Hagen
geführte Wildkräutertour
Superfood - Nährstoffbomben von der Wiese , 24.09.22, 11:00 - 13:15 Uhr
heimische Wildkräuter erkennen, nutzen und genießen.
heimische Alternativen zu Quinua, Chia und Co..Wie schauen uns verschiedene Wildbeeren, Samen und Pflanzen. Die Merkmale, Inhaltsstoffe und die Verwendungsmöglichkeiten.
Bei einem Picknick Mitten in der Natur werden wir unsere Superfoods probieren.
Bitte denkt an festes Schuhwerk, einen kleinen Stoffbeutel und ein kleines, verschließbares Glas.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Freut euch auf einen spannenden Vormittag in und mit der Natur.
Gebühr € 15,00 pro Teilnehmer
Treffpunkt: Parkplatz oberhalb des Tennisvereins Hegge6, Hagen-Holthausen, 10:50 Uhr
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
OKTOBER 2022
Workshop inkl. Wildkräutertour
Schmutzige Wäsche waschen, 08.10.22, 11:00 - 15:00 Uhr
Chemie reduzieren und trotzdem reine Wäsche im Schrank!
Putzen und Waschen ohne Wasch - und Reinigungsmittel?
Die Kraft von Wald und Wiese können wir auch beim Reinemachen nutzen.
Wir werden unsere eigenen Mittelchen für einen sauberen Haushalt herstellen.
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Kräuterküche, einen Stoffbeutel zum sammeln und ein Bütterken zur Verpflegung.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr € 40,00 pro Teilnehmer, inkl. aller Materialien, Kaffee und Wasser.
Teilnehmeranzahl begrenzt!
Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
Was für ein spannender Tag in der Natur.
geführte Wildkräutertour
Der Herbst und seine wilden Kräuter, 15.10.2022, 11:00 - 13:15 Uhr Restplätze verfügbar!
Kann ich auch im Herbst noch Wildkräuter sammeln?
Auf der Suche nach unseren natürlichen Schätzen, begegnen uns verschiedene Wildfrüchte, Wurzeln und Samen. Die Merkmale, Inhaltsstoffe und die Verwendungsmöglichkeiten besprechen wir bei diesem spannenden Ausflug in die Hagener Natur.
Wir genießen die Ruhe und ein paar Köstlichkeiten, welche ich mitbringen werde.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, einen kleinen Stoffbeutel und ein kleines verschließbares Glas. Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Vormittag in und mit der Natur!!
Treffpunkt: Zubringerparkplatz Kattenohlerstr. um 10:50 Uhr
Gebühr: 15,00 €
Anmeldungen über EFB Hagen
Sollte sich jemand einen Workshop für Weihnachten wünschen
#Weihnachten steht vor der Tür - Kulinarische Wildkräutergeschenke selbst gemacht
kann ich einen solchen individuell planen!
2023
#Für Kinder und Familien -Wilde Pizza und KräuterLimo
#Für Senioren - Essbares von der Wiese - Erinnerungen an die gute alte Küche
#Naturkosmetik - Anti-Aging Creme und Co.
#Nature Barber #MÄNNERSACHE
Wer braucht Chemie für einen gepflegten Bart und schöne Haare
#Weihnachten steht vor der Tür - Kulinarische Wildkräutergeschenke selbst gemacht